Zum OnlineBanking
Die Absolventen mit den Bankvorständen und den Lehrkräften.

06.03.2025

Ausbildungszeit beendet

Zwölf Bankkaufleute bei Freisprechungsfeier der VR-Bank Isar-Vils gewürdigt

Im Rahmen einer Freisprechungsfeier ist für zwölf junge Bankkaufleute die Ausbildungszeit mit der erfolgreich abgelegten Kaufmannsgehilfenprüfung beendet worden. Den würdigen Rahmen fand man im Versammlungssaal der VR-Bank Isar-Vils über den Dächern von Geisenhausen. Anwesend waren neben den ehemaligen Auszubildenden Bankvorstände und Lehrpersonal der Berufsschule Landshut II.

In einem freiwilligen und kollegialen Zusammenschluss wurde die Feier für die Volks- und Raiffeisenbanken in Stadt und Landkreis Landshut gemeinsam abgehalten. Dazu gehören die VR Bank Isar-Vils, die VR-Bank Landshut, die Raiffeisenbank Landshuter Land und die Raiffeisenbank Buch-Eching. In seiner Ansprache gratulierte Ludwig Frischmann als Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Isar-Vils und zugleich Sprecher der beteiligten Banken den Absolventen zu ihrem persönlichen Erfolg. Es waren dies Anna-Lena Basner, Maria Beck, Yigit Cevik, Felix Hähnel, Sieglinde Shirel Haslinger Pineda, Lisa Lemberger, Florian Meisters, Christoph Schönstetter, Violetta Shumakher, Christian Strobel, Viera Tigani und Marcus Wagner.

Frischmann zeichnete in seiner Ansprache das Bild einer Brücke, welche die Bankkaufleute während ihrer Ausbildungszeit erbaut hätten. Das Fundament dazu seien Wissen, Erfahrung und Werte. Dadurch hätten sie den Charakter der Genossenschaftsbanken mit Partnerschaftlichkeit, Transparenz, Solidarität, Vertrauen, Fairness und Verantwortung kennengelernt, sagte der Sprecher. Als Mitarbeiter der Volks- und Raiffeisenbanken seien sie Partner der Menschen in den Regionen und schließlich auch verlässliche Berater. Mit der abgeschlossenen Ausbildung zum Bankkaufmann hätten sie eine Vielzahl an Karrieremöglichkeiten vor sich. Daher mögen die jungen Leute die Architekten ihrer eigenen Zukunft werden. Frischmann machte deutlich, dass auch nach der Ausbildung das Thema Bildung keineswegs abgeschlossen sei. Begeisterung und Leidenschaft für die genossenschaftliche Sache werde zu beruflichem Erfolg führen. Er dankte für die Leistungsbereitschaft im Rahmen der Ausbildung und wünschte den jungen Bankkaufleuten Erfolg.

Gute Ergebnisse hervorgehoben

Für die Berufsschule Landshut II gratulierte Oberstudiendirektorin Elisabeth Wittmann im Namen ihrer Lehrkräfte. Sie verglich die Ausbildung mit einer Zugreise im Abteil der ersten Klasse, wo jeder die Chance habe, ein-, aus- und umzusteigen oder eine andere Richtung zu wählen. Wittmann wünschte den frischgebackenen Bankkaufleuten das Glück, immer in den richtigen Zug zu steigen. Das ermögliche eine interessante, lehrreiche und abwechslungsreiche Fahrt, auf der „das eine oder andere Abenteuer“ warte. Für besonders starke Ergebnisse bei der Prüfung der Industrie- und Handelskammer gratulierte Ludwig Frischmann Maria Beck, die der mit Note 2,0 abschloss, Marcus Wagner (1,8), Christoph Schönstetter (1,7) und als Prüfungsbeste mit der Note 1,5 Lisa Lemberger. Als Anerkennung überreichte er jeweils einen Gutschein für ein Abendessen in einem Restaurant. Mit einem kleinen Imbiss und lebhaften Gesprächen nahm die Freisprechungsfeier ihr lockeres Ende.

Von Peter Köppen, Vilsbiburger Zeitung